Montag, 13.10.25  
 Login:         Passwort vergessen?
das-holzportal.com als Startseite setzen Als Favorit setzen - Netscape/Mozilla-Benutzer drücken bitte Alt-D das-holzportal.com empfehlen
 Kategorien
Sie sind hier: Newsanzeiger > Aus- und Weiterbildung
Werbung
Branchenbuch
Marktplatz
eCommerce
Anzeigenmarkt
Maschinenbörse
Geschäftliches
Stellenmarkt
Lehrstellenbörse
Terminkalender
Newsanzeiger
'dhp'-TV
Downloads
Service
Partner
Dialog
Forum
'dhp' empfehlen
Anmeldung
Kunde
Newsletter
'dhp'-Award
PR / Marketing
Werbung in 'dhp'
Kooperation
'dhp'-Leistungen
'dhp'-Intern
'dhp' allgemein
Pressespiegel
Kontakt
Hilfe
Impressum
AGBs
Navigation
Sitemap

 

Studiengang "Betriebswirt/in des Handwerks"

76 erfolgreiche Absolventen/innen

Bei der Abschlussfeier in der Handwerkskammer Ulm gratulierte Präsident Horst Schurr den neuen Betriebswirten/innen zu ihrem großartigen Erfolg. In seiner Rede betonte er den hohen Stellenwert des Studienganges. Die Absolventen zählen zur Elite des Handwerks und garantieren als Unternehmer und Führungskräfte eine erfolgreiche Zukunft der Handwerksbetriebe.

Am Markt sind heute Managementkenntnisse unerlässlich. Im Studiengang machen sich die Teilnehmer/innen fit in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaft, Personalführung und Recht. Durch die Verknüpfung mit Beispielen aus der Praxis werden theoretische Inhalte greifbar und können sofort im Betriebsalltag umgesetzt werden. Bei diesem handlungsorientierten Ansatz arbeiten die Teilnehmer/innen aktiv im Unterricht mit. Es gilt das Prinzip „Weniger Frontalunterricht - mehr Eigeninitiative“. Dieses Unterrichtsmodell sichert gleichzeitig den Erwerb von sogenannten „Soft Skills“ wie Team- und Kommunikationsfähigkeit oder unternehmerisches Denken. Die staatlich anerkannte Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Ulm sichert zusätzlich den Studienerfolg.

Beim anschließendem Stehempfang hatten die Absolventen und Absolventinnen noch reichlich Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den anwesenden Dozenten.

Der informelle Austausch der Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen macht den besonderen Charme dieses Studienganges aus.

Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde von Martin Altersberger. Die Festan-sprache hielt Ute Maucher zum Thema „Emotionale Kundenanbindung durch ganzheitliches Direktmarketing“.

Wer sich für den Studiengang interessiert, kann sich an den Fachbereich Fortbildung bei der Handwerkskammer Ulm, Margaritha Knoll, Telefon 07 31/14 25-301, Fax 07 31/14 25-533, E-Mail: m.knoll@hk-ulm.de, wenden.

Für besondere hervorragende Prüfungsergebnisse wurden ausgezeichnet:

Florian Fähndrich - Leutkirch
Michael Flathau - Rudersberg
Holger Frey - Blaustein
Simon Graf - Heiningen
Elisabeth Grüble-Mayer - Ravensburg
Klaus Hentscher - Bodnegg
Thomas Kind - Ravensburg
Ines Knorr - Immenstaad
Bianca Köstlin - Albershausen
Jeanette Küppers - Ulm
Stefanie Lauer - Herbrechtingen
Katrin Rechtenbacher - Kirchheim
Irmgard Reiss - Heroldstatt
Andrea Schweigert - Trochtelfingen
Sandra Sitz - Stuttgart
Sabine Zweifel - Senden

Die neuen Betriebswirte sind:

Michael Albrecht - Heidenheim
Carina Benz - Laichingen
Ralf Bombis - Göppingen
Bettina Bühr - Böbingen/Rems
Klaus Bührer - Bad Wurzach
David Deichsel - Salem
Peter Dorn - Tettnang
Klaus Dorner - Riedlingen
Wolfgang Dreyer - Langenau
Armin Ehinger - Brastelburg
Florian Fähndrich - Leutkirch
Christine Feierabend - Friedrichshafen
Ulrich Fiesel - Langenau
Michael Flathau - Rudersberg
Franz Fleiner - Erbach
Holger Frey - Blaustein
Hans-Jürgen Friede - Geislingen
Steffen Fuchs - Ellwangen
Rolf Gairing - Deggingen
Simon Graf - Heiningen
Daniel Gress - Reichenbach
Elisabeth Grüble-Mayer - Ravensburg
Marina Hagenmaier - Westerheim
Rene Halfter Laupheim
Albrecht Harr Immenstaad
Brigitte Heine Wangen-Haslach
Klaus Hentschker Bodnegg
Jürgen Herbst - Schwäbisch-Gmünd/Weiler
Ursula Högerle-Herz - Dietenheim
Roland Kauper - Wangen-Haslach
Sivia Kern - Laupheim
Thomas Kind - Ravensburg
Sven Kleinwächter - Münsingen
Ines Knorr - Immenstaad
Nicole Kopp - Westhausen
Bianca Köstlin - Albershausen
Anke Krump - Monheim
Michael Kumke - Ottenbach
Jeanette Küppers - Ulm
Stefanie Lauer - Herbrechtingen
Gunter Linde - Gammertingen
Markus Löffler - Illerrieden
Peter Mader - Warthausen
Jochen Maier - Neu-Ulm
Horst Mayer - Weidenstetten
Heidi Mayer - Weidenstetten
Christina Merz-Prueller - Nersingen-Leibi
Dieter Müller - Ebersbach
Roland Nieß - Mietingen
Andre Primuth - Eriskirch
Petra Rapp - Bad Überkingen
Katrin Rechtenbacher - Kirchheim
Markus Reischmann - Wangen
Irmgard Reiss - Heroldstatt
Daniela Riedle - Leutkirch
Sabine Saier - Ulm
Sven Schlegel - Ottobeuren
Holger Schlumpberger - Neu-Ulm
Jochen Schmid - Schwendi
Michael Schmid - Warthausen
Curt Schnaufer - Schwäbisch-Gmünd
Andrea Schweigert - Trochtelfingen
Thorsten Seeger - Laupheim
Alexander Sieweke - Biberach
Sandra Stitz - Stuttgart
Michael Strähle - Eislingen
Günter Stucke - Suppingen
Nikolaos Tagkos - Laupheim
Lisa Unseld - Beimerstetten
Klaus Vetter - Böhmenkirch
Markus Wegst - Laichingen
Kurt Weirather - Fellheim
Elke Winterer - Ulm
Andreas Wörtz - Merklingen
Suada Yildiz - Blaustein-Bermaringen
Sabine Zweifel - Senden

Datum: 02.10.2002
Handwerkskammer Ulm
Autor: Handwerkskammer Ulm
Ansprechpartner: M. Knoll
Straße: Olgastrasse 72
Ort: D-89073 Ulm
Telefon: +49 (0)7 31/14 25-301
Fax: +49 (0)7 31/14 25-533
E-Mail m.knoll@hk-ulm.de
Internet: www.hk-ulm.de

Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:

Titel: Frau Herr
Name:
Firma:
E-Mail:
Telefon:
Nachricht:
 


zurück   zum Seitenanfang   drucken   Diese News weiterempfehlen
 
 
 
 
© 2000-2007 das-holzportal.com | info@das-holzportal.com | Alle Rechte vorbehalten.